Für PatientenIhre Zahngesundheit in besten Händen
Ich freue mich über Ihr Interesse am Erhalt Ihres Zahnes und möchte Sie daher über alles rund um dieses Thema aufklären.

Ich freue mich über Ihr Interesse am Erhalt Ihres Zahnes und möchte Sie daher über alles rund um dieses Thema aufklären.
Wurzelbehandlungen sind dann notwendig, wenn das Innere des Zahnes sich durch Bakterien entzündet hat. Die Ursachen können verschiedene Faktoren sein wie Karies oder ein Unfall.
Ziel einer jeden Wurzelbehandlung ist der bakteriendichte Verschluss des Hohlraumes im Inneren des Zahnes. Nur so kann die Entzündung ausheilen und der Zahn erhalten bleiben.
Die kleinen Strukturen im Zahninneren sind jedoch mit dem bloßen Auge manchmal nicht erkenn- und behandelbar, denn der Hohlraum ist oft komplex: starke Krümmungen, Abzweigungen, Seitenkanäle oder mehrere Kanäle in einer Wurzel.
Wird bei der Wurzelbehandlung dieses kleine Arbeitsfeld mit Hilfe eines Mikroskops sichtbar gemacht, steigt die Erfolgsaussicht auf bis zu 90-98% an. Da ich sehr viel Wert auf den Erhalt Ihres Zahnes lege, biete ich Ihnen daher mikroskopische Wurzelbehandlungen an.
Durch den Einsatz des Mikroskops können kleinste Details des Wurzelsystems sichtbar gemacht werden. Krümmungen, Seitenkanäle, Risse oder andere Problemstellen werden so lokalisiert und gezielt behandelt.
Das Mikroskop ermöglicht eine verbesserte Sicht und erleichtert so die umfassende Reinigung der Wurzelkanäle und somit die Entfernung der Bakterien.
Sie vermeiden vielleicht notwendige Wiederholungen von Wurzelbehandlungen oder den Verlust des Zahnes mit dem manchmal dementsprechend hohen Aufwand und Kosten für die Lückenversorgung mit Brücken oder Implantaten.
Eine Wiederholung der Wurzelkanalbehandlung, auch als Revision bezeichnet, kann in bestimmten Fällen notwendig sein, wenn die erste Wurzelbehandlung nicht erfolgreich war.
Dies kann der Fall sein, wenn Füllungen, Kronen oder Wurzelkanalfüllungen undicht sind und Bakterien erneut in den Wurzelkanal eindringen können.
Die erneute Infektion kann in manchen Fällen zu Schmerzen führen oder schmerzfrei im Rahmen einer Kontrolle festgestellt werden.
Eine unbehandelte Entzündung des Zahnes kann sich von der Wurzel bis zum Kieferknochen ausbreiten und eine Kieferhöhlenentzündung, einen Kieferabszess oder eine Infektion im umliegenden Gewebe verursachen.
Bei einem Entzündungsprozess an der Zahnwurzel können Bakterien ins Herz-Kreislauf-System eindringen. Dies kann das Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfälle und andere kardiovaskuläre Probleme erhöhen.
Eine chronische Entzündung einer Zahnwurzel kann das ganze Immunsystem belasten. Dies führt zu einer erhöhten Anfälligkeit für andere Infektionen und Krankheiten und kann sich außerdem negativ auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken.
Eine Wurzelbehandlung ist normalerweise in zwei bis drei Terminen je nach Komplexität des Falles abgeschlossen. Vor Beginn der Wurzelbehandlung wird nach Kariesentfernung ein bakteriendichter Aufbau in Form einer Kunststofffüllung gelegt.
Bei Beginn der Wurzelbehandlung wird auf den Zahn ein Gummituch gesetzt, welches das Innere des Zahnes vom Speichel und dessen Bakterien abschirmt.
Anschließend wird das Innere des Zahnes maschinell und chemisch mit Schallaktivierung sowie verschiedenen Desinfektionslösungen gereinigt. Die Länge der Wurzelkanäle wird elektronisch und röntgenologisch genauestens ausgemessen. Die verwendeten maschinellen Instrumente sind aus Nickel-Titan und können im Gegensatz zu früheren Stahlinstrumenten hochflexibel starke Krümmungen überwinden. Am Ende des ersten Termins bekommen Sie eine medikamentöse Einlage in die Kanäle, welche das Zahninnere desinfiziert.
Im zweiten Termin wird dann der Zahn durch eine 3D-Wurzelfüllung dicht verschlossen mit einem Material, welches sich durch Erwärmung dem Hohlraumsystem anpassen lässt und die Seitenkanäle versiegelt.
Die Wurzelbehandlung mit Hilfe eines Mikroskops ist eine akribische Behandlung unter Sicht im kleinsten Raum. Das erfordert einen erhöhten Aufwand an technischen Materialien sowie fachlichem Know-how und ist in Österreich keine Kassenleistung. Welchen Teil der Behandlung Sie von der Krankenkasse zurückbekommen und wie hoch Ihr Eigenanteil ist, wird mit Ihnen vor Behandlungsbeginn individuell besprochen.
Wir achten immer darauf, dass die Behandlung durch Betäubung des Zahnes schmerzfrei ist.
An die Behandlung anschließend können zwei bis drei Tage Schmerzen auftreten. Nach Bedarf kann natürlich ein Schmerzmedikament eingenommen werden.
Eine Wurzelbehandlung ist der Versuch den Zahn zu erhalten. Restrisiken wie Schmerzen, Bruch des Zahnes, frakturierte Instrumente und nicht ausheilende Entzündungen sind trotz sorgfältiger Behandlung nie ganz auszuschließen, treten jedoch sehr selten auf.
Die Alternative zu einer Wurzelbehandlung ist die Entfernung des Zahnes mit anschließender Lückenversorgung durch Brücken, Implantate oder Prothesen.
Dies kann mit höheren Kosten, Aufwand oder weniger Komfort verbunden sein.
Dank moderner Technik, fachlichem Know-how und optischer Vergrößerung können sehr viel mehr Zähne gerettet werden, die früher entfernt werden mussten.
Bei der Prognose und Diagnose Ihres Zahnes stehe ich Ihnen vorher immer mit Rat zur Seite, berate mich wenn notwendig mit dem überweisenden Kollegen und unterstütze Sie bei Ihrer Entscheidung.
Ich freue mich darauf, Sie persönlich begrüßen zu dürfen!Termin vereinbaren