Für Kollegen
Gemeinsam zum Erhalt der Zähne Ihrer Patienten

Ich freue mich über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit.

Dr. Koralie Klimesch beim Blick durch ihr Endodontie-Mikroskop, lächelnd

Wurzelbehandlungen: ein schwieriges Thema für Kollegen

Piktogramm: Bakterien im Zahninneren

Trotz des Einsatzes einer Lupenbrille bei der klassischen Wurzelbehandlung ist es oft mühsam alle Kanäle zu finden. Maßgebliche Faktoren sind vor allem das Alter des Patienten, vorhandenes Reizdentin, ausgeprägte Dentikel sowie Vorbehandlungen. Bei dem ersten Oberkiefermolaren ist in 96% aller Zähne ein zweiter mesiobukkaler Kanal vorhanden, sichtbar ist er häufig nicht.

Bei Revisionen steht man vor der Herausforderung von verblockten Kanälen, nicht entfernbaren Stiften, abgebrochenen Instrumenten sowie Perforationen. Diese Zähne werden dann häufig gezogen, da sie ohne Mikroskop, Know-how und spezielles Equipment nicht zu retten sind.

Manchmal ist bei einem offenen Apex keine vernünftige Wurzelfüllung möglich, manchmal schmerzt ein Zahn auch, wenn man schon 5-mal das Medikament gewechselt hat und manchmal sieht man bei der Kontrolle apikale Aufhellungen, obwohl die Wurzelbehandlung gelungen wirkt.

Kein Wunder, dass Wurzelbehandlungen bei Patienten und Zahnarzt nicht beliebt sind.


Mein Weg mit der mikroskopischen Wurzelbehandlung

Mir ging es im Studium genauso: ich sah nichts, also mochte ich es nicht. Das Mikroskop in meiner ersten Stelle in Hamburg war 2016 ein Wendepunkt in meinem Leben und hat meine Begeisterung für das Gebiet der Endodontie geweckt. 2016 absolvierte ich das Curriculum der DGET (Deutsche Gesellschaft der Endodontie) und bin dort seit 2018 auch zertifiziertes Mitglied.

Seit dem Abschluss des Studiums führe ich nun Wurzelbehandlungen mit dem Mikroskop durch und liebe die Herausforderung komplexer Fälle. Zahlreiche Teilnahmen an Kongressen und Fortbildungen haben mich fachlich immer ein Stück weitergebracht.

Im Juni 2024 habe ich meinen berufsbegleitenden Master der Endodontie der Universität Düsseldorf begonnen, um mich zukünftig ausschließlich auf meinen Tätigkeitsschwerpunkt zu konzentrieren.

Seit 2019 bin ich mikroskopisch im 13. Bezirk in Wien tätig und biete seit September 2024 die mikroskopische Wurzelbehandlung auch in Wiener Neudorf an.

You can only treat what you can see!
– Man kann nur das behandeln, was man sehen kann.

Mein Motto nach Prof. Kim (Uni. of Pen., USA)

Welche Vorteile und Möglichkeiten bietet eine mikroskopische Wurzelbehandlung?

Endodontie Mikroskop Dr. Koralie Klimesch
  • 25-fache Vergrößerung für das Auffinden aller Kanäle
  • Gründliche Desinfektion durch Schall-/Ultraschallaktivierung
  • Applikation von Biokeramiken/MTA mit einer besseren Heilungschance bei:
    • offenem Apex
    • Perforationen
    • weiten Kanälen
  • Behandlung von Traumafällen
  • Wurzelbehandlung nach bereits erfolgter WSR
  • Entfernen von Instrumenten
  • Behandlung von Resorptionen
  • Erkennen von Rissen
  • Behandlung von obliterierten oder verblockten Kanälen
  • Anatomie orientierte Wurzelfüllung mit warm-vertikaler Methode mit biokeramischen Sealern
  • Pulpotomie mit biokeramischen Materialien bei tiefen Kariesstellen zur Vermeidung einer Wurzelbehandlung

Welchen Service biete ich Ihnen?

Portraitfoto von Dr. Koralie Klimesch, lächelnd
  • Einfacher Überweisungsprozess: Schicken Sie mir einfach Patientendaten, Wünsche und Röntgenbilder per E-Mail zu – ich kümmere mich um den Rest.
  • Transparente Kommunikation: Wir halten Sie während der Behandlung stets auf dem Laufenden. Nach Abschluss der Behandlung erhalten Sie alle Unterlagen über die Behandlung und der Patient wird zur Weiterversorgung ausnahmslos an Sie zurück überwiesen. Ich verstehe mich als Ihr Überweisungspartner.
  • Von Kariesexkavation bis postendodontischem Kunststoffaufbau je nach Notwendigkeit mit Stift: Sie erhalten einen für den Zahnersatz perfekt vorbereiteten Zahn zurück.
  • DVT: 3D-Röntgen bei Unklarheiten, speziellen Fällen oder anderen Fragestellungen

Welche Vorteile bringt Ihnen eine Zusammenarbeit?

  • Höhere Patientenzufriedenheit durch enge Zusammenarbeit zum Erhalt der Zähne
  • Fertig vorbereitete Zähne für die von Ihnen hergestellte Prothetik
  • Gute Dokumentation für Ihre Akte, da Sie nach Abschluss des Falles Bericht, Fotos und Röntgenbilder von mir erhalten
  • DVT: 3D-Röntgen bei Unklarheiten, speziellen Fällen oder anderen Fragestellungen
  • Unterstützung Ihres Behandlungsspektrums von komplexen Fällen
  • Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie Parkhaus für den Komfort Ihrer Patienten

Mein Ziel ist es, die Zähne Ihrer Patienten zu erhalten und in enger Zusammenarbeit mit Ihnen eine langfristige Versorgung zu ermöglichen. Jederzeit sende ich Ihnen gerne Informationsmaterial für Ihre Patienten anhand von Broschüren, Visitenkarten und Überweisungsbogen zu.

Haben Sie noch Fragen?

Für ein Gespräch und Fragen stehe ich telefonisch und persönlich sowie per E-Mail jederzeit zur Verfügung und freue mich über das Interesse an einer Zusammenarbeit.